Groß- & Einzelhandel Schneeschaufel
Schneeschieber aus Kunststoff, Schneeschieber aus Aluminium, Stahlblechschneeschieber, Schneeschaufeln, Schneewannen, Dachräumer mit Teleskopstiel und Dachräumer mit Gummilippe – so weit das Auge reicht ist die Vielfalt an Schneeräumwerkzeugen riesengroß! Damit die Auswahl keine Sorgen bereitet, kann man auf schneeschaufel.com die Schneeschieber von höchster Qualität auswählen und bestellen.
Schon beim ersten Schneefall freuen sich alle auf die schöne und fröhliche Weihnachtszeit – gemütliche Abende mit der Familie, schön dekorierte Häuser und kleine fallende Schneeflocken. Doch wenn sich die Welt in ein Winterwunderland verwandelt, gibt es immer viel zu tun. Das heißt, um sich richtig zu entspannen, muss im Hof und im Garten, sowie auf den Gehwegen Ordnung herrschen. Um das Schneeschippen schneller und leichter zu machen, haben wir eine große Auswahl an Schneewerkzeugen zu bieten. Darunter: Schneeschieber, Schneeschaufeln, Schneewannen, Dachräumer und Schneewerkzeug für Autos und Vieles mehr. Sowie für professionellen Gebrauch bei Hausmeister- und Straßendiensten, als auch für die tägliche Anwendung in Privathaushalten ist das richtige Schneeräumgerät ein Muss!
Die richtige Lösung für die Schneeräumung
Die Schneewerkzeuge bieten Hilfe bei allen Arten der Schneeräumung. Schneeschaufeln sind ideal für das schnelle und einfache Schneeräumen von leichten Schneemengen. Der Schneeschieber mit seiner breiten Schaufel bietet eine bequeme Schneeräumung für größere Flächen. Für eine ernsthafte Schneeräumung gibt es die Schneewanne, mit ihr wird es leicht sein, auch den stärksten Schneefall zu beseitigen. Außerdem können Anhäufung von Schnee auf Dächern für Passanten sehr gefährlich sein, darum muss jeder Privathausbesitzer oder Mieter den schmelzenden Schnee und Eiszapfen vom Dach rechtzeitig beseitigen. Um zu verhindern, dass Schnee- und Eisanhäufung das Dach beschädigen, benutzt man einen Dachräumer.
Doch mit nur einer Schneeschaufel ist die Schneeräumung noch lange nicht erledigt, da es einige Flächen gibt, an die man mit einem Schneeschieber einfach nicht gelangen kann und andere Stellen, für die eine Schneewanne zu groß sind, wie zum Beispiel ein schmaler Fußweg. Die goldene Regel heißt – für jeden Bedarf ein Schneewerkzeug. Dies bietet die größte Anpassungsfähigkeit für mehrere Schneearten.
Arten von Schneewerkzeug
Der Schneefall ist gerade vorbei und der Bürgersteig ist mit frisch gefallenem Schnee bedeckt. Es ist Zeit, nach dem Schneeschieber zu greifen. In der einfachsten Form ist der Schneeschieber eine flache Schaufel, die viel breiter ist als eine Schneeschaufel mit einem Holz- oder Metallstiel. Mit diesem rechteckigen Schneegerät kann man große Schneemengen schnell bewegen. Die gebogene, breite Klinge gleitet auf vereisten Flächen und macht das Schneeschieben zu einem Kinderspiel. So lässt sich der Schnee leicht aus dem Weg schieben, bevor er einfrieren kann.
Eine Schneeschaufel ist im Wesentlichen eine flache Schaufel mit sehr hohen Seiten. Damit können größere Mengen von Schnee auf einmal aufgenommen werden. Es gibt jedoch einen weiteren praktischen Grund, eine Schneeschaufel griffbereit zu haben. Eine Schneeschaufel ist für leichten Schnee perfekt geeignet, während man nassen Schnee besser mit einem Schneeschieber räumt.
Für diejenigen, die das Gewicht des Schneeschiebers oder der Schneeschaufel etwas zu groß finden, gibt es Schneeschieber mit Rädern. Dadurch kann man den Schneeschieber voll mit Schnee wegschieben. Dies kann für ältere Menschen ein Vorteil sein, da die Arbeit mit solchem Schneewerkzeug wesentlich leichter ist.
Grifflänge und Material
Ein hochwertiger Schneeschieber ist einer, der viele Winter übersteht, ohne vor Kälte zu brechen. Daher muss man beim Kauf eines Schneeschiebers auf das Material der Schaufel achten.
Kunststoffschneeschieber sind am leichtesten. Sie bestehen aus robustem Hochleistungskunststoff und weisen eine gewisse Flexibilität auf. Der größte Vorteil von Kunststoff ist, dass Schnee nicht daran haftet. Diese können jedoch viel leichter beschädigt werden und dringen möglicherweise nicht durch extrem harten Schnee oder Eis durch.
Metallklingen schneiden selbst die härteste Schneedecke problemlos ab und können dazu verwendet werden, Eis von der Einfahrt oder dem Bürgersteig zu räumen. Sie sind jedoch schwerer als der Schneeschieber aus Kunststoff. Da man mit der Schneeschaufel in der Kälte arbeitet, kann Schnee an der Schaufeloberfläche kleben bleiben. Darüber hinaus kann die Metallkante Kratzer auf Oberflächen hinterlassen. Das Gewicht ist auch ein wichtiger Faktor, der bei der Auswahl einer Schneeschaufel zu berücksichtigen ist.
Im Verkauf gibt es Schneeschieber aus Kunststoff mit Metallkante. Diese neigen dazu, den Markt zu erobern, da sie sowohl die Beständigkeit von Metall, als auch das leichte Gewicht von Kunststoff bieten.
Außerdem beeinflusst das Griffmaterial das Gewicht der Schaufel. Einige Materialien sind langlebiger als andere, sodass dies zu berücksichtigen ist. Es ist wichtig, einen Griff mit der richtigen Länge zu wählen. Eine große Person, die eine Schaufel mit kurzem Stiel verwendet, wird sich oft bücken, was bei Wiederholung zu Rückenbeschwerden führen kann. Daher muss die richtige Länge gewählt werden.
Wie man einen Schneeschieber auswählt
Bevor man ein Schneewerkzeug kauft, muss die wahrscheinlichste Verwendung betrachtet werden und entsprechend ausgewählt werden. Ihre Überlegungen zur Nutzung bestimmen die Gesamtgröße des Schneegerätes. Große Schneewannen zeichnen sich durch einen hohen Volumenumfang und einen stabilen Griff aus. Sie sind nicht die kompaktesten, aber mit so einem Schneewerkzeug ist die Schneeräumung schnell erledigt. Schneeschaufeln sind etwas kleiner, aber mit der Schaufel lässt sich der Schnee leicht schaufeln und auf einen Haufen werfen. Ihre Größe ist viel bequemer, da man engere Gehwege leicht frei räumen kann. Die kleinste Variante untern den Schneewerkzeugen ist die Kfz-Schneeschaufel. Sie verfügt über einen teleskopischen Griff, den man leicht zusammenschieben kann. Ihr Hauptvorteil ist, dass sie in fast jeden Rucksack passt.
Richtig Schneeschieben
Egal, ob Sie eine traditionelle Aluminiumschaufel verwenden oder einen ergonomisch geformten Schneeschieber aus Kunststoff bevorzugen: Halten Sie Ihre Hände in einem Abstand von ca. 15 cm. Mit diesem Griff fühlen Sie sich stabiler in den Füßen und verringern das Risiko, den Rücken zu verschränken. Schieben Sie den Schnee zur Seite, wenn das Möglich ist, und wenn Sie ihn anheben müssen, beugen Sie die Knie und heben Sie mit den Beinen an. Werfen Sie den Schnee nicht über Ihre Schulter und drehen Sie Ihren Körper nicht zu stark. Wenn Sie den Schnee anheben, halten Sie die Schaufel näher zum Körper, um die Rückenbelastung zu reduzieren. Wechseln Sie zwischen Schneeschaufeln mit der rechten und linken Hand ab, um unterschiedliche Muskeln zu trainieren. Diese Vorsichtsmaßnahmen, die vom durchschnittlichen Privathausbesitzer leicht übersehen werden, können Rückenschmerzen vorbeugen. Da die Schneeräumung genauso langweilig ist wie das Rasenmähen, ist es eine gute Idee, ein paar Dinge zum Nachdenken zu haben, um den Geist zu beschäftigen.